Kunststoffprodukte sind im Spritzgussprozess nicht perfekt, und es gibt immer wieder kleine Probleme der einen oder anderen Art. Nur durch kontinuierliches Debugging erreichen wir einen qualitativ hochwertigen Produktionsstatus. Auf welche Probleme wird das Produkt beim Spritzgießen stoßen und wie sollen die Mitarbeiter solche Probleme lösen?
1. Risse
Rissbildung ist ein häufiger Fehler bei Kunststoffprodukten, und die Hauptursache ist auf Spannungsverformung zurückzuführen. Es gibt hauptsächlich Eigenspannungen, äußere Spannungen und Spannungsverformungen, die durch die äußere Umgebung verursacht werden.
(1) Durch Restspannung verursachte Risse
Restspannung ist hauptsächlich auf die folgenden drei Bedingungen zurückzuführen, nämlich Überfüllung, Auswurf und Metalleinsätze. Da der Riss im Falle einer übermäßigen Füllung entsteht, kann die Lösung hauptsächlich in den folgenden Aspekten begonnen werden:
①Da der Druckverlust des Angusses am geringsten ist, können Sie, wenn die Risse hauptsächlich in der Nähe des Angusses entstehen, stattdessen die Verwendung des Mehrpunkt-Verteilerschiebers, des Seitenschiebers und des Schaftschiebers in Betracht ziehen.
②Unter der Prämisse sicherzustellen, dass sich das Harz nicht zersetzt oder verschlechtert, kann eine geeignete Erhöhung der Harztemperatur die Schmelzviskosität verringern und die Fließfähigkeit verbessern, und gleichzeitig kann der Einspritzdruck verringert werden, um die Spannung zu verringern.
③ Unter normalen Umständen ist es bei niedriger Formtemperatur leicht, Spannungen zu erzeugen, und die Temperatur sollte entsprechend erhöht werden. Aber wenn die Einspritzgeschwindigkeit hoch ist, kann die Spannung reduziert werden, selbst wenn die Werkzeugtemperatur niedriger ist.
④Eine übermäßige Einspritz- und Druckhaltezeit erzeugt ebenfalls Stress, und es ist besser, sie entsprechend zu verkürzen oder mehrere Druckhalteschaltungen durchzuführen.
⑤ Nichtkristalline Harze wie AS-Harz, ABS-Harz, PMMA-Harz usw. sind anfälliger für Restspannungen als kristalline Harze wie Polyethylen, Polyoxymethylen usw., auf die geachtet werden sollte.
Beim Herausschieben der Entformung ist aufgrund der geringen Entformungsneigung, der Rauheit des Formhohlraums und des Stempels die Schubkraft zu groß, was zu Spannungen und manchmal sogar zu Weißfärbung oder Rissbildung um die Schubstange herum führt. Die Ursache kann festgestellt werden, indem man sich die Stelle des Risses genau ansieht.
Beim Einsetzen von Metallteilen während des Spritzgießens treten am ehesten Spannungen auf und können nach einiger Zeit leicht reißen, was äußerst schädlich ist. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Wärmeausdehnungskoeffizienten von Metall und Harz sehr unterschiedlich sind, um Spannungen zu erzeugen, und mit der Zeit übersteigt die Spannung die Festigkeit des allmählich abgebauten Harzmaterials und es treten Risse auf.
Um die daraus resultierenden Risse zu vermeiden, ist das Allzweck-Polystyrol von der Wandstärke und dem Außendurchmesser der eingebetteten Metallteile grundsätzlich nicht für Einlagen geeignet, und die Einlagen haben am wenigsten Einfluss auf Nylon.
Da der Wärmeausdehnungskoeffizient von glasfaserverstärktem Harzmaterial klein ist, eignet es sich besser für Einsätze. Zusätzlich wirkt sich auch das Vorwärmen der Metalleinlagen vor dem Umformen positiv aus.
(2) Risse, die durch äußere Belastung verursacht werden
Die äußere Belastung ist hier hauptsächlich auf die Belastungskonzentration zurückzuführen, die durch das unangemessene Design, insbesondere an den scharfen Ecken, verursacht wird.
(3) Risse, die durch die äußere Umgebung verursacht werden
Chemikalien, durch Feuchtigkeitsaufnahme verursachter Wasserabbau und die übermäßige Verwendung von recycelten Materialien verschlechtern die physikalischen Eigenschaften und verursachen Risse.
2. Unzureichende Füllung
Die Hauptgründe für eine unzureichende Füllung sind folgende:
a. Unzureichende Harzkapazität.
b. Unzureichender Druck in der Kavität.
c. Ungenügende Fließfähigkeit des Harzes.
d. Der Auspuffeffekt ist nicht gut.
Als Verbesserungsmaßnahmen können wir hauptsächlich von folgenden Aspekten ausgehen:
① Längere Einspritzzeit, um zu verhindern, dass das Harz zurückfließt, bevor der Anschnitt aufgrund des kurzen Formzyklus verfestigt ist, was das Füllen der Kavität erschwert;
②Erhöhen Sie die Einspritzgeschwindigkeit;
③Erhöhen Sie die Formtemperatur;
④Erhöhen Sie die Harztemperatur;
⑤Erhöhen Sie den Einspritzdruck;
⑥ Vergrößern Sie die Anschnittgröße.Im Allgemeinen sollte die Höhe des Angusses 1/2 bis 1/3 der Wandstärke des Produkts entsprechen;
⑦Der Anschnitt wird auf die größte Wandstärke des Produkts eingestellt;
⑧ Richten Sie Absaugnuten (durchschnittliche Tiefe 0,03 mm, Breite 3-5 mm) oder Absaugstangen ein, was für kleinere Werkstücke wichtiger ist;
⑨Lassen Sie einen gewissen Pufferabstand zwischen der Schnecke und der Einspritzdüse;
⑩Wählen Sie Materialien mit niedriger Viskosität;
⑪Fügen Sie Schmiermittel hinzu.
3. Falten und Pockennarben
Die Ursache dieses Fehlers ist im Wesentlichen die gleiche wie bei einer Unterfüllung, jedoch in einem anderen Ausmaß. Daher ist die Lösung auch im Grunde die gleiche wie das obige Verfahren. Besonders bei Harzen mit schlechter Fließfähigkeit (wie Polyoxymethylen, PMMA-Harz, Polycarbonat- und PP-Harz usw.) ist es notwendig, der richtigen Verlängerung des Angusses und der richtigen Einspritzzeit mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Viertens: Schrumpfen Sie die Grube
Der Grund für die Schrumpfgrube ist auch derselbe wie die unzureichende Füllung. Prinzipiell kann es durch Überfüllung gelöst werden, es besteht jedoch die Gefahr von Spannungen. Bei der Konstruktion sollte auf die gleichmäßige Wandstärke und die Armierung geachtet werden Rippen, konvexe Säulen und andere Stellen sollten so weit wie möglich reduziert werden.
Fünf, Überlauf
Der Fokus der Überlaufbearbeitung sollte hauptsächlich auf der Verbesserung der Form liegen. Hinsichtlich der Formgebungsbedingungen ist es möglich, die Fließfähigkeit zu verringern.
Konkret können folgende Methoden eingesetzt werden:
①Reduzieren Sie den Einspritzdruck;
②Reduzieren Sie die Harztemperatur;
③Wählen Sie hochviskose Materialien;
④ Reduzieren Sie die Werkzeugtemperatur;
⑤ Schleifen der Formoberfläche, wo ein Überlaufen auftritt;
⑥ Verwendung von härterem Formstahl;
⑦ Verbessern Sie die Spannkraft;
⑧ Stellen Sie die Verbindungsfläche und andere Teile der genauen Form ein;
⑨ Erhöhen Sie die Formstützsäule, um die Steifigkeit zu erhöhen;
⑩ Bestimmen Sie die Größe verschiedener Auspuffnuten je nach Material.
6. Schweißlinien
Schweißnähte werden durch das Abkühlen des vorderen Endabschnitts des geschmolzenen Harzes aus unterschiedlichen Richtungen und die unvollständige Verschmelzung an der Verbindungsstelle verursacht. Im Normalfall wirkt es sich hauptsächlich auf das Erscheinungsbild aus und wirkt sich auf die Lackierung und Galvanik aus.
In schweren Fällen wird die Festigkeit des Produkts beeinträchtigt (insbesondere bei faserverstärktem Harz). Folgende Punkte können verbessert werden:
① Passen Sie die Formbedingungen an, um die Fließfähigkeit zu verbessern. Erhöhen Sie beispielsweise die Harztemperatur, erhöhen Sie die Formtemperatur, erhöhen Sie den Einspritzdruck und die Einspritzgeschwindigkeit usw.;
② Das Hinzufügen einer Abgasrille und das Setzen einer Schubstange an der Stelle, an der die Schweißnaht erzeugt wird, ist ebenfalls förderlich für das Absaugen;
③ Minimieren Sie den Einsatz von Trennmitteln;
④Stellen Sie den Prozessgrat als Ort ein, an dem die Schweißnaht erzeugt wird, und schneiden Sie ihn dann ab und entfernen Sie ihn nach dem Formen.
⑤ Wenn nur das Erscheinungsbild betroffen ist, kann die Angussposition geändert werden, um die Position der Schweißnaht zu ändern.
Oder der Teil, an dem die Schweißnaht erzeugt wird, wird als dunkelglänzende Oberfläche usw. behandelt, um modifiziert zu werden.
Copyright © 2022 FLASCHE - aivideo8.com Alle Rechte vorbehalten.